Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei orihenovial nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Fintech-Tools nutzen. Wir halten uns an die DSGVO und andere relevante Datenschutzgesetze.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist orihenovial. Sie erreichen uns unter:

orihenovial
Friedrichsberger Str. 18
22081 Hamburg, Deutschland
E-Mail: contact@orihenovial.com
Telefon: +4940428764250

Welche Daten wir sammeln

Beim Besuch unserer Website und bei der Nutzung unserer Fintech-Tools erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Manche davon geben Sie uns bewusst, andere werden automatisch gesammelt.

Daten, die Sie uns geben

  • Name und Kontaktdaten bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Services
  • Finanzdaten, die Sie in unsere Tools eingeben zur Analyse
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails oder Chats mit unserem Support

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten auf unserer Website
  • Geräteinformationen wie Betriebssystem und Bildschirmauflösung
  • Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung

Warum wir Ihre Daten verarbeiten

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten nur für bestimmte Zwecke. Hier die wichtigsten Gründe:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Fintech-Tools Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kundenservice und Support Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse
Verbesserung unserer Services Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Marketing (mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Datenweitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Aber manchmal müssen wir sie mit vertrauenswürdigen Partnern teilen, damit unsere Services funktionieren.

  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Cloud-Hosting-Anbieter für die Datenspeicherung innerhalb der EU
  • Analysetools zur Verbesserung unserer Website (anonymisiert wo möglich)
  • Behörden, wenn rechtlich erforderlich

Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir stellen sicher, dass Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwendet werden.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich speichern wir alle Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es zu Transfers in Drittländer kommen.

Sollte dies der Fall sein, nutzen wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere anerkannte Mechanismen, um ein angemessenes Schutzniveau zu garantieren.

Wie lange wir Daten speichern

Wir behalten Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die genaue Dauer hängt vom jeweiligen Zweck ab:

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder bis zu 3 Jahre Inaktivität
  • Website-Logs: 90 Tage für Sicherheitszwecke
  • Support-Anfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation

Danach werden die Daten entweder gelöscht oder so anonymisiert, dass kein Personenbezug mehr herstellbar ist.

Ihre Rechte als Nutzer

Die DSGVO gibt Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können uns fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir senden Ihnen dann eine Übersicht aller bei uns vorhandenen Informationen.

Recht auf Berichtigung

Falls Daten über Sie falsch sind, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren. Wir nehmen die Änderungen dann umgehend vor.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten löschen. Das gilt zum Beispiel, wenn die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Recht auf Einschränkung

Sie können uns auffordern, Ihre Daten nur noch eingeschränkt zu verarbeiten. Das bedeutet, wir dürfen die Daten dann nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. So können Sie diese leicht zu einem anderen Anbieter mitnehmen.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe haben, die Verarbeitung fortzusetzen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an contact@orihenovial.com. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören unter anderem:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
  • Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten zu schützen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, die Website zu verbessern.

Arten von Cookies, die wir nutzen

  • Essenzielle Cookies: Notwendig für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können in Ihren Browsereinstellungen Cookies blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.

Externe Dienste

Wir binden verschiedene externe Dienste ein, um unsere Website zu verbessern. Diese Dienste können eigene Datenschutzrichtlinien haben.

Zu den Diensten gehören Analyse-Tools, Zahlungsanbieter und möglicherweise Social-Media-Plugins. Wenn Sie diese Funktionen nutzen, empfehlen wir, auch die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit. Meistens liegt das an neuen Funktionen oder geänderten rechtlichen Anforderungen.

Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Das Datum am Anfang dieser Erklärung zeigt Ihnen, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die zuständige Behörde für Hamburg ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg

Wir würden uns aber freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden. In den meisten Fällen können wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: contact@orihenovial.com
Telefon: +49 40 428764250
Post: orihenovial, Friedrichsberger Str. 18, 22081 Hamburg, Deutschland