Finanzwissen aufbauen – für echte Entscheidungen
Unser Lernprogramm vermittelt fundiertes Wissen über moderne Finanztools und deren praktische Anwendung. Ab Herbst 2025 starten wir mit kompakten Modulen, die dir helfen, Finanzprozesse besser zu verstehen und technologische Werkzeuge sinnvoll einzusetzen.
Was dich in den Modulen erwartet
Jedes Modul konzentriert sich auf konkrete Themen und praktische Anwendungen. Wir vermitteln keine Theorieflut, sondern zeigen dir, wie Finanztools tatsächlich funktionieren und wo sie im Alltag sinnvoll sind.
Grundlagen digitaler Finanzwerkzeuge
Verstehe die Logik hinter Zahlungssystemen, digitalen Transaktionen und automatisierten Prozessen. Hier lernst du, welche Tools es gibt und wofür sie entwickelt wurden.
Datenanalyse für Finanzentscheidungen
Wir arbeiten mit echten Datensätzen und zeigen dir, wie du Muster erkennst und Zusammenhänge ableitest. Das hilft dir, informierte Entscheidungen zu treffen statt auf Bauchgefühl zu setzen.
Sicherheit und Risikomanagement
Technologie ist nur so gut wie ihre Absicherung. In diesem Modul beschäftigen wir uns mit Sicherheitskonzepten, gängigen Schwachstellen und wie du Risiken realistisch einschätzen kannst.
Praxisprojekt: Eigene Finanzlösung entwickeln
Im Abschlussprojekt kombinierst du das Gelernte und entwickelst ein funktionierendes Tool. Das kann eine Budgetplanung sein, ein Dashboard oder eine Automatisierung – du entscheidest.
Zeitlicher Ablauf und Struktur
Das Programm erstreckt sich über vier Monate und ist so aufgebaut, dass du neben Beruf oder Studium teilnehmen kannst. Jede Phase baut auf der vorherigen auf, aber du bestimmst dein Lerntempo.
Die Mischung aus selbstständigem Lernen und betreuten Einheiten gibt dir genug Flexibilität, ohne dass du den Anschluss verlierst.
September 2025 – Anmeldungen ab Juni 2025 möglich. Die Plätze sind begrenzt, da wir Wert auf intensive Betreuung legen.
Einstiegsphase
Wochen 1–2Orientierung im Programm, erste Übungen zu Finanztools und Kennenlernen der Lernplattform. Du bekommst Zugang zu allen Materialien und kannst dich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Kernmodule
Wochen 3–12Durcharbeiten der vier Hauptmodule mit praktischen Aufgaben und regelmäßigen Check-ins. Jede Woche gibt es neue Inhalte, aber du kannst sie in deinem Rhythmus bearbeiten.
Projektphase
Wochen 13–15Du arbeitest an deinem eigenen Projekt und erhältst individuelles Feedback. Die Mentoren stehen für Fragen zur Verfügung und helfen dir bei Hürden weiter.
Abschluss
Woche 16Präsentation deines Projekts und Reflexion des Gelernten. Du erhältst ein Zertifikat, das deine erworbenen Kenntnisse dokumentiert.
Wer dich durch das Programm begleitet
Unsere Mentoren arbeiten täglich mit den Technologien, die wir vermitteln. Sie bringen praktische Erfahrung mit und wissen, worauf es ankommt – abseits von Lehrbüchern.
Dorian Kessler
Spezialist für ZahlungssystemeArbeitet seit 2018 an der Entwicklung digitaler Transaktionslösungen. Dorian kennt die technischen Details und erklärt komplexe Abläufe verständlich.
Mirjam Holste
Datenanalyse und VisualisierungHat in verschiedenen Finanzprojekten Daten ausgewertet und ist überzeugt, dass gute Analyse keine Raketenwissenschaft sein muss. Ihre Workshops sind praxisnah und konkret.
Leena Bachmann
IT-Sicherheit und RisikobewertungLeena beschäftigt sich mit Sicherheitskonzepten in Finanzsystemen und zeigt dir, wie du Schwachstellen erkennst und was realistischer Schutz bedeutet.
Selma Reinhardt
Produktentwicklung und UXSelma hat mehrere Finanztools mitentwickelt und weiß, worauf es bei nutzerfreundlichen Lösungen ankommt. Sie unterstützt dich beim Abschlussprojekt.
Lernumgebung und Tools, die du nutzt
Wir arbeiten mit einer eigenen Plattform, auf der alle Inhalte strukturiert verfügbar sind. Du hast jederzeit Zugriff auf Videos, Übungen und Community-Bereiche. Außerdem nutzen wir reale Tools, mit denen auch Unternehmen arbeiten.
- Zugang zu praxisnahen Datensätzen und Testumgebungen
- Wöchentliche Live-Sessions für Fragen und Diskussionen
- Austausch mit anderen Teilnehmenden über Forum und Chat
- Individuelle Projektbetreuung durch erfahrene Mentoren