Finanzwerkzeuge verstehen, die Zukunft gestalten

Wir bringen dir bei, wie moderne Finanztechnologie wirklich funktioniert. Keine leeren Versprechungen – nur fundiertes Wissen über Systeme, die bereits heute den Markt prägen. Ab September 2025 starten unsere neuen Kurse.

Programm ansehen
18 Module
8 Monate
45+ Praxisbeispiele

Was du hier lernst

Zahlungssysteme analysieren

Von SEPA-Überweisungen bis zu Blockchain-Transaktionen – verstehe die technischen Grundlagen hinter jedem digitalen Zahlungsvorgang.

Sicherheit bewerten

Lerne Verschlüsselungsmethoden, Authentifizierungsprotokolle und Risikobewertung für Finanztransaktionen kennen.

APIs verstehen

Wie Banking-APIs funktionieren und warum sie die Grundlage für moderne FinTech-Anwendungen bilden.

Studierende analysieren Finanzdaten auf mehreren Bildschirmen

Praxisnahe Bildung mit echten Werkzeugen

Du arbeitest mit denselben Systemen, die auch in Hamburger FinTechs zum Einsatz kommen. Wir haben Zugang zu Testumgebungen von Zahlungsdienstleistern und Banking-Plattformen.

Das bedeutet konkret: Du siehst, wie eine Transaktion durch verschiedene Sicherheitsschichten läuft. Du testest, wie APIs Anfragen verarbeiten. Du analysierst reale Datenströme.

  • Direkter Zugang zu Entwickler-Sandboxen großer Anbieter
  • Live-Analysen von Transaktionsprozessen
  • Dokumentation echter Implementierungen

Regulierung und Compliance verstehen

FinTech ist nicht nur Technologie – es ist auch Recht, Datenschutz und Compliance. Du lernst, wie PSD2 funktioniert, was KYC bedeutet und warum DSGVO bei Finanzdaten besonders wichtig ist.

Wir zeigen dir echte Fallbeispiele aus dem europäischen Markt. Was passiert, wenn eine Datenpanne auftritt? Wie reagieren Unternehmen auf neue Vorschriften? Solche Fragen behandeln wir anhand dokumentierter Fälle.

Rechtsdokumente und Compliance-Unterlagen auf einem Schreibtisch
Team diskutiert regulatorische Anforderungen vor einem Whiteboard

So läuft das Programm ab

1

Grundlagen (Monat 1-2)

Finanzmarkt-Grundlagen, technische Infrastruktur, erste API-Analysen. Du verstehst am Ende, wie Geld digital von A nach B kommt und welche Akteure beteiligt sind.

2

Technische Vertiefung (Monat 3-5)

Zahlungsprotokolle, Sicherheitssysteme, Datenbanken für Finanztransaktionen. Hier wird es technisch – du arbeitest mit echten Systemen und dokumentierst Prozesse.

3

Regulierung & Risiko (Monat 6-7)

Rechtliche Rahmenbedingungen, Compliance-Anforderungen, Risikomanagement. Du lernst die nicht-technische Seite kennen, die genauso wichtig ist.

4

Abschlussprojekt (Monat 8)

Du analysierst ein reales FinTech-System deiner Wahl. Dokumentiere die Architektur, bewerte Sicherheitsaspekte, präsentiere deine Erkenntnisse.

Moderne Büroumgebung mit Finanzanalyse-Tools

Was sagen ehemalige Teilnehmer?

"Ich hatte vorher nur theoretisches Wissen aus dem Studium. Hier habe ich zum ersten Mal gesehen, wie Zahlungssysteme in der Praxis aufgebaut sind. Besonders die API-Analysen haben mir geholfen, technische Dokumentationen richtig zu lesen."

Porträt von Lennart Wiesinger

Lennart Wiesinger

Teilnehmer 2024

Der Kurs richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie digitale Finanzwerkzeuge funktionieren – ob mit IT-Hintergrund oder aus der Wirtschaft kommend.

Nächster Start: September 2025

Die Anmeldung für den Herbstkurs 2025 öffnet im Mai. Du kannst dich jetzt schon über das Programm informieren oder direkt Kontakt zu uns aufnehmen, wenn du spezifische Fragen hast.

Teilnehmer im Seminarraum während einer praktischen Übung